SoVi will viel mehr als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Indem die App den Lebensmitteleinkauf für alle Menschen erleichtert, sorgt sie ganz nebenbei für eine Chancengleichheit beim Zugang zu Informationen. Zudem will SoVi das Gefühl gegenseitiger Akzeptanz innerhalb unserer Gesellschaft unterstreichen.
Informationen bereitstellen – Für alle
In den Lebensmittelgeschäften stehen uns alle nötigen Informationen zur Verfügung: In tabellarischer oder Textform, als Bild, Siegel und Zahlenwert werden etliche Produkteigenschaften auf Verpackungen gedruckt. Die Lebensmittelindustrie ist zur Transparenz aufgefordert, kein Produktmerkmal darf geheim gehalten oder gar falsch dargestellt werden.

Die Sache hat nur einen Haken: Um im Supermarkt an die Infos zu kommen, die für unsere eigene Ernährung wichtig ist, müssen wir sehr gut sehen können und genug Zeit und Geduld mitbringen, um unter all den Informationen die herauszufiltern, die für uns selbst wichtig sind.
SOVI übernimmt das mühsame Suchen und Entziffern des Kleingedruckten für jeden von uns.
SoVi will all die visuell dargestellten Informationen auditiv zugänglich machen für diejenigen unter uns, deren Sehkraft dafür nicht ausreicht. Außerdem filtert die App auf der Grundlage des eingegebenen Profils, welche Produkte dazu passen und welche nicht. Auf diese Weise übernimmt SoVi das mühsame Suchen und Entziffern des Kleingedruckten für jeden von uns.
Gemeinsam unterschiedlich sein

Wir alle lieben gutes Essen. Was aber ist gutes Essen? Wer definiert das? Ist gutes Essen für dich dasselbe wie für mich? Was wir zu uns nehmen, hängt von vielen Einflussfaktoren ab und ist von Mensch zu Mensch, von Zeit zu Zeit und von Kultur zu Kultur unterschiedlich.
SoVi will dabei helfen, in der reichen Fülle des Angebots in unseren Lebensmittelgeschäften genau die Produkte zu finden, die zu unseren ganz individuellen Speiseplänen passen.
